Ergebnisse werden angezeigt für "rengha rodewill""rengha rodewill"

  • Bestseller
  • Am höchsten bewertet
  • Preis (niedrigster zuerst)
  • Titel (A bis Z)
  • Titel (Z bis A)
  • Datum (neueste zuerst)
  • Datum (älteste zuerst)

Filter

Format
SUCHEN IN
    Alle Sprachen
  • Alles
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Holländisch
  • Sami
  • Japanisch
  • Portugiesisch
  • Afrikaans
  • Afar
  • Abchasen
  • Avestan
  • Akan
  • Amharisch
  • Aragonesischen
  • Arabisch
  • Assamese
  • Aymara
  • Azerbaijani
  • Baschkirisch
  • Weißrusse
  • Bulgarisch
  • Bihari
  • Bambara
  • Bengali
  • Tibetische
  • Bretonisch
  • Bosnier
  • Katalanisch
  • Tschetschenische
  • Chamorro
  • Korsische
  • Cree
  • Tschechisch
  • Walisisch
  • Dänisch
  • Dzongkha
  • Mutterschaf
  • Griechisch
  • Esperanto
  • Estnisch
  • Baske
  • Persisch
  • Fulah
  • Finnisch
  • Fidschi
  • Färöisch
  • Friesisch
  • Irisch
  • Schottisch-Gälisch
  • Galizisch
  • Guarani
  • Gujarati
  • Hausa
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Kroatisch
  • Haitianer
  • Ungarisch
  • Armenisch
  • Indonesier
  • Interlingue
  • Igbo
  • Nuosu
  • Inupiaq
  • Ido
  • Isländisch
  • Inuktitut
  • Javaner
  • Georgisch
  • Kongo
  • Gikuyu
  • Kasachisch
  • Grönländisch
  • Khmer
  • Kannada
  • Koreanisch
  • Kanuri
  • Kashmiri
  • Kurdisch
  • Aus Cornwall
  • Kirgisische
  • Latein
  • Luxemburgisch
  • Ganda
  • Limburgisch
  • Lingála
  • Lao
  • Litauisch
  • Luba-Katanga
  • Lettisch
  • Malagasy
  • Maori
  • Mazedonisch
  • Malayalam
  • Mongolisch
  • Marathi
  • Malaiisch
  • Maltesisch
  • Birmanisch
  • Nauru
  • Bokmål
  • Nord Ndebele
  • Nepali
  • Ndonga
  • Norwegisch
  • Norwegisch
  • Süd-Ndebele
  • Navajo
  • Nyanja
  • Okzitanisch
  • Ojibwa
  • Oromo
  • Oriya
  • Ossetisch
  • Panjabi
  • Pali
  • Polnisch
  • Pashto
  • Quechua
  • Rätoromanisch
  • Rundi
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Kinyarwanda
  • Sanskrit
  • Sarde
  • Sindhi
  • Sango
  • Singhalesen
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Samoaner
  • Shona
  • Somali
  • Albanisch
  • Serbisch
  • Swati
  • Sotho
  • Sundanesischen
  • Schwedisch
  • Swahili
  • Tamilisch
  • Telugu
  • Tajik
  • Thailändisch
  • Tigrinya
  • Turkmenen
  • Tagalog
  • Tswana
  • Tonga
  • Türkisch
  • Tsonga
  • Tatar
  • Twi
  • Tahitianer
  • Ukrainisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Venda
  • Vietnamese
  • Volapük
  • Wallonisch
  • Wolof
  • Xhosa
  • Jiddisch
  • Yoruba
  • Zhuang
  • Chinesisch
  • Zulu
Kategorien
Aktions-Code
Audioprogramm-Format
Audiodauer
Es werden 1 – 10 von 10 Ergebnissen angezeigt

Allerlei Glück Die Luisenstadt und die Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde, stand schon dem jungen Dichter Fontane durch verschiedene Wohnungen, wichtige Ereignisse, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen nahe, sodass dieser Stadtteil für sein Leben und Wirken besondere Bedeutung bekommen hat. Schon seit den 1820er-Jahren wohnten hier Familienmitglieder: die Adressbücher melden für das Jahr 1820 den Großvater von Theodor Fontane, den »Kabin...

11,99 €

Allerlei Glück Die Luisenstadt und die Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde, stand schon dem jungen Dichter Fontane durch verschiedene Wohnungen, wichtige Ereignisse, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen nahe, sodass dieser Stadtteil für sein Leben und Wirken besondere Bedeutung bekommen hat. Schon seit den 1820er-Jahren wohnten hier Familienmitglieder: die Adressbücher melden für das Jahr 1820 den Großvater von Theodor Fontane, den »Kabin...

11,99 €

Allerlei Glück Die Luisenstadt und die Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde, stand schon dem jungen Dichter Fontane durch verschiedene Wohnungen, wichtige Ereignisse, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen nahe, sodass dieser Stadtteil für sein Leben und Wirken besondere Bedeutung bekommen hat. Schon seit den 1820er-Jahren wohnten hier Familienmitglieder: die Adressbücher melden für das Jahr 1820 den Großvater von Theodor Fontane, den »Kabin...

11,99 €

Allerlei Glück Die Luisenstadt und die Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde, stand schon dem jungen Dichter Fontane durch verschiedene Wohnungen, wichtige Ereignisse, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen nahe, sodass dieser Stadtteil für sein Leben und Wirken besondere Bedeutung bekommen hat. Schon seit den 1820er-Jahren wohnten hier Familienmitglieder: die Adressbücher melden für das Jahr 1820 den Großvater von Theodor Fontane, den »Kabin...

11,99 €

AVANTI! Leben und Werk Benito Mussolinis sind in einer umfangreichen Literatur beschrieben worden, doch die entscheidenden zehn Monate seines Lebens, vom 28. Juni bis zum 24. Mai 1915, haben 1935, als die Inauguraldissertation von Hans E. Pappenheim publiziert wurde, noch keine zusammenhängende Darstellung gefunden. Eine solche musste auch Fragment bleiben, da zum Zeitpunkt dieser Publikation die Bände des »Avanti!«, die Zeitung der Sozialistischen Partei Italiens (PSI), mit einer lückenlo...

15,99 €

AVANTI! Leben und Werk Benito Mussolinis sind in einer umfangreichen Literatur beschrieben worden, doch die entscheidenden zehn Monate seines Lebens, vom 28. Juni bis zum 24. Mai 1915, haben 1935, als die Inauguraldissertation von Hans E. Pappenheim publiziert wurde, noch keine zusammenhängende Darstellung gefunden. Eine solche musste auch Fragment bleiben, da zum Zeitpunkt dieser Publikation die Bände des »Avanti!«, die Zeitung der Sozialistischen Partei Italiens (PSI), mit einer lückenlo...

15,99 €

AVANTI! Leben und Werk Benito Mussolinis sind in einer umfangreichen Literatur beschrieben worden, doch die entscheidenden zehn Monate seines Lebens, vom 28. Juni bis zum 24. Mai 1915, haben 1935, als die Inauguraldissertation von Hans E. Pappenheim publiziert wurde, noch keine zusammenhängende Darstellung gefunden. Eine solche musste auch Fragment bleiben, da zum Zeitpunkt dieser Publikation die Bände des »Avanti!«, die Zeitung der Sozialistischen Partei Italiens (PSI), mit einer lückenlo...

15,99 €

AVANTI! Leben und Werk Benito Mussolinis sind in einer umfangreichen Literatur beschrieben worden, doch die entscheidenden zehn Monate seines Lebens, vom 28. Juni bis zum 24. Mai 1915, haben 1935, als die Inauguraldissertation von Hans E. Pappenheim publiziert wurde, noch keine zusammenhängende Darstellung gefunden. Eine solche musste auch Fragment bleiben, da zum Zeitpunkt dieser Publikation die Bände des »Avanti!«, die Zeitung der Sozialistischen Partei Italiens (PSI), mit einer lückenlo...

15,99 €

Kinder sind anders Eine christliche Familie jüdischer Herkunft zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin. Der Gymnasialprofessor Karl Pappenheim und seine Frau Erna bewohnen die Beletage in der Söhtstraße 1 in Gross-Lichterfelde, heute: Berlin-Lichterfelde. Der Sohn Hans wird 1908 geboren und Erna Pappenheim beginnt die täglichen Ereignisse in ihrem Tagebuch niederzuschreiben. Das sind u. a. Erlebnisse während der Sommerfrische in Krummhübel, i. Riesengebirge, heute: Karpacz (Polen). Man tr...

16,99 €

Kinder sind anders Eine christliche Familie jüdischer Herkunft zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin. Der Gymnasialprofessor Karl Pappenheim und seine Frau Erna bewohnen die Beletage in der Söhtstraße 1 in Gross-Lichterfelde, heute: Berlin-Lichterfelde. Der Sohn Hans wird 1908 geboren und Erna Pappenheim beginnt die täglichen Ereignisse in ihrem Tagebuch niederzuschreiben. Das sind u. a. Erlebnisse während der Sommerfrische in Krummhübel, i. Riesengebirge, heute: Karpacz (Polen). Man tr...

16,99 €

Eine Straße in Berlin-Mitte im Wandel der ZeitenEnde des 17. Jahrhunderts entstanden auf den unbebauten Flächen vor der Stadtmauer Berlins, die Scheunen Berliner Bürger mit Ackerbesitz. Dieses Gebiet wurde »Scheunenviertel« genannt, ein Name, der in der weiteren Geschichte der Stadt eine bewegte Rolle spielen sollte. Zu Beginn erwachsen feudale Palais und die Bewohner waren bedeutende Persönlichkeiten der Zeit, wie z.B. der preußische Minister Karl Abraham von Zedl...

9,99 €

Eine Straße in Berlin-Mitte im Wandel der ZeitenEnde des 17. Jahrhunderts entstanden auf den unbebauten Flächen vor der Stadtmauer Berlins, die Scheunen Berliner Bürger mit Ackerbesitz. Dieses Gebiet wurde »Scheunenviertel« genannt, ein Name, der in der weiteren Geschichte der Stadt eine bewegte Rolle spielen sollte. Zu Beginn erwachsen feudale Palais und die Bewohner waren bedeutende Persönlichkeiten der Zeit, wie z.B. der preußische Minister Karl Abraham von Zedl...

9,99 €

Ab nach Bautzen! – Inbegriff des Stasi-Terrors Die Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill ist jahrelang den Spuren politischer Gefangener in der ehemaligen DDR gefolgt, die - wie in Bautzen II - nach ihrer Verhaftung zu "Nummern" geworden sind. 2010 begann ihre fotografische Arbeit in der Sonderhaftanstalt Bautzen II. Keine so detaillierte Beschreibung, auch die Darstellung eines Zeitzeugen kann die persönliche Erfahrung historischer Stätten nicht ersetzen. Kein Wort kann so tief ...

14,99 €

Ab nach Bautzen! – Inbegriff des Stasi-Terrors Die Berliner Fotografin und Autorin Rengha Rodewill ist jahrelang den Spuren politischer Gefangener in der ehemaligen DDR gefolgt, die - wie in Bautzen II - nach ihrer Verhaftung zu "Nummern" geworden sind. 2010 begann ihre fotografische Arbeit in der Sonderhaftanstalt Bautzen II. Keine so detaillierte Beschreibung, auch die Darstellung eines Zeitzeugen kann die persönliche Erfahrung historischer Stätten nicht ersetzen. Kein Wort kann so tief ...

14,99 €

Eva Strittmatters Gedichte im Licht der Deutschen Oper Berlin Die Kombination von Lyrik und Fotografie, so lyrisch die Fotografien von Rengha Rodewill sind, so bildhaft ist Strittmatters Lyrik. Requisiten sind jenseits der Bühne nur Gegenstände, die nach der Vorstellung wieder in Regalen und dunklen Kammern verschwinden, aber auf der Bühne bestimmen sie die Emotionen mit und tragen zu einem erfolgreichen Abend bei. In stimmungsvollen Fotos hat die Berliner Künstlerin Rengha Rodewill die ve...

12,99 €

Eva Strittmatters Gedichte im Licht der Deutschen Oper Berlin Die Kombination von Lyrik und Fotografie, so lyrisch die Fotografien von Rengha Rodewill sind, so bildhaft ist Strittmatters Lyrik. Requisiten sind jenseits der Bühne nur Gegenstände, die nach der Vorstellung wieder in Regalen und dunklen Kammern verschwinden, aber auf der Bühne bestimmen sie die Emotionen mit und tragen zu einem erfolgreichen Abend bei. In stimmungsvollen Fotos hat die Berliner Künstlerin Rengha Rodewill die ve...

12,99 €

Zwischen Kunst, Liebe und Revolution Die Fotografin und Autorin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der bedeutenden jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Zahlreiche Fotografien von 2008 aus ihrem persönlichen Lebens- und Arbeitsbereich und dem berühmten Freiluftatelier sind zu sehen. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum, die von der Künstlerin erschaffen wurden. Hunzingers bedeutendstes Werk ist der "Block der...

13,99 €

Zwischen Kunst, Liebe und Revolution Die Fotografin und Autorin Rengha Rodewill verschafft sich interessante Einblicke in das Leben der bedeutenden jüdischen Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger. Zahlreiche Fotografien von 2008 aus ihrem persönlichen Lebens- und Arbeitsbereich und dem berühmten Freiluftatelier sind zu sehen. Rodewill dokumentiert außerdem wichtige Skulpturen im Berliner Stadtraum, die von der Künstlerin erschaffen wurden. Hunzingers bedeutendstes Werk ist der "Block der...

13,99 €

Als kluge, lebenshungrige Frau kam Angelika Schrobsdorff (1927–2016) aus dem bulgarischen Exil zurück nach Deutschland – und verursachte dort mit ihrem Roman "Die Herren" einen handfesten Skandal. Zwischen Israel, Frankreich und Deutschland pendelnd führte sie in der Folge ein rastloses und produktives Leben. Ihre Bücher erreichten weltweit ein Millionenpublikum. Diese Biografie nähert sich Angelika Schrobsdorff ebenso behutsam wie schonungslos – und im Spiegel ihrer Bücher, deren Ausgangs...

15,99 €

Als kluge, lebenshungrige Frau kam Angelika Schrobsdorff (1927–2016) aus dem bulgarischen Exil zurück nach Deutschland – und verursachte dort mit ihrem Roman "Die Herren" einen handfesten Skandal. Zwischen Israel, Frankreich und Deutschland pendelnd führte sie in der Folge ein rastloses und produktives Leben. Ihre Bücher erreichten weltweit ein Millionenpublikum. Diese Biografie nähert sich Angelika Schrobsdorff ebenso behutsam wie schonungslos – und im Spiegel ihrer Bücher, deren Ausgangs...

15,99 €